Transmissivität

Transmissivität
Trans|mis|si|vi|tät 〈[-vi-] f.; Gen.: -; Pl.: unz.〉 Faktor für die Durchlässigkeit einer nicht homogenen Bodenschicht [Etym.: Transmission]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Transmissivität — Die Transmissivität bezeichnet die Eigenschaft der Durchlässigkeit von Medien: in der Physik: siehe Transmission (Physik) in der Geologie: siehe Permeabilität (Geowissenschaften) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • transmissivitat — trans|mis|si|vi|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Durchlässigkeitsbeiwert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Filtrationskoeffizient — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kf-Wert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Transmissibilität — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Permeabilität (Geowissenschaften) — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl… …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Dicke — Die optische Dicke (üblicherweise mit τ bezeichnet), auch optische Tiefe, ist ein Maß dafür, wie gut ein physikalisches Medium elektromagnetische Wellen passieren lässt. Beim Durchgang durch eine Materieschicht (z. B. der Atmosphäre) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquifer — Ein Grundwasserleiter (auch Aquifer) ehemals auch als Grundwasserhorizont oder Grundwasserträger bezeichnet, ist ein Gesteinskörper mit Hohlräumen, der zur Leitung von Grundwasser geeignet ist. Eine weite Verbreitung hat inzwischen auch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchlässigkeit — Permeabilität (lat.: permeare = durchgehen, passieren) steht für: Permeabilität (Magnetismus), die Durchlässigkeit von Materie für magnetische Felder Permeabilität (Festkörper), die Durchlässigkeit von Materie für andere Atome, Moleküle oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”